Du befindest dich hier:
Inhalt:

Am 23. Februar 2025 ist es soweit: Die Bundestagswahl findet statt. An diesem Sonntag wählen die Menschen in Deutschland eine neue Bundesregierung. Wir erklären im Maus-Wahlspezial, was alles passieren muss, damit diese Wahl gut über die Bühne geht. Wir gucken uns an,  wer da überhaupt zur Wahl steht, wie überhaupt gewählt wird und warum das gerade jetzt passiert.  Um all diese Fragen zu beantworten, haben wir uns Hilfe geholt: Zum Beispiel in der Eisbärenklasse 4c aus der GGS Nikolaus Groß in Hattingen-Niederwenigern und bei den Kinderreportern der Kindernachrichtensendung logo! im ZDF, Ida und Ilian.

Zum Anhören

Hier kannst du dir alle Beiträge aus unserem Maus-Wahlspezial anhören. In allen Geschichten geht es um wichtige Themen und Begriffe rund um die Bundestagswahl.
Sendetermin: 16.02.2025 19:04 Uhr

Die Vorbereitung der Bundestagswahl

Normalerweise findet die Bundestagswahl immer vier Jahre nach der letzten Wahl statt. Der Bundespräsident legt den Wahltermin fest und er hatte eigentlich den 28. September als Wahltermin eingetragen. Jetzt findet die Bundestagswahl aber schon am 23. Februar statt. Das bedeutet jede Menge Vorbereitungen in sehr kurzer Zeit.

Sendetermin: 16.02.2025 19:04 Uhr

Kinderreporter im Gespräch mit Spitzenkandidaten

Hast du dich schon immer gefragt, ob der Bundskanzler Olaf Scholz Jogginghose trägt? Oder welchen Emoji der Vizekanzler Robert Habeck am liebsten benutzt? Ida und Ilian haben auf diese Fragen Antworten bekommen: Die beiden sind Kinderreporter in der Kindernachrichtensendung logo! im ZDF. Ida ist 12 Jahre alt und Ilian ist 13 Jahre alt. Die beiden haben mit fast allen Spitzenkandidaten von den größten Parteien in Deutschland gesprochen. Spitzenkandidaten sind die, die gerne Bundeskanzler oder Bundeskanzlerin werden möchten.

Wie geht eine Bundestagswahl?

Wer wählen geht, muss auf seinem Wahlzettel zwei Kreuze setzen. Es gibt eine Erststimme und eine Zweitstimme, aber mit keiner von denen wählt man dann den Kanzler oder die Kanzlerin direkt. Alles ganz schön kompliziert: Damit trotzdem klar ist, was bei der Bundestagswahl passiert, hat die Eisbärenklasse in der GGS Nikolaus Groß in Hattingen-Niederwenigern alles für dich durchgespielt. Und zwar ganz von Anfang an: Parteien gründen, Wahlprogramme schreiben, Wahlplakate entwerfen, Stimmzettel erstellen. Das Klassenzimmer wurde also zur Parteizentrale, zum Wahlbüro und später zum Wahllokal.
Sendetermin: 16.02.2025 19:04 Uhr

Bundestagswahl in der Eisbärenklasse

Hör dir die Bundestagswahl in der Eisbärenklasse an - hier wird alles von Anfang an für dich durchgespielt!

Sendetermin: 16.02.2025 19:04 Uhr

Koalitionen und Kanzlerwahl in der Eisbärenklasse

Nach der Wahl müssen die gewählten Politiker und Politikerinnen eine Regierung zu Stande bekommen. Dafür müssen sich Parteien oft zu einer Koalition zusammenschließen. Wie das geht, zeigt die Eisbärenklasse.

Sendetermin: 16.02.2025 19:04 Uhr

Was steht in den Wahlprogrammen der Parteien?

Im Wahlprogramm, da steht drin was eine Partei machen will, wenn sie die Wahl gewinnt. Die Eisbärenklasse hat für dich in die Wahlprogramme von den sieben größten Parteien geschaut. Sie hat herausgearbeitet, was die einzelnen Parteien für Kinder und Familien machen wollen, wenn sie in der Regierung sind.

Sendetermin: 16.02.2025 19:04 Uhr

Die Wahl erklären

Das Wahlprogramm der Parteien durchzulesen und zusammenzufassen, gehört zur Arbeit von Journalistinnen und Journalisten. Auch Birthe Sönnichsen macht das zur Zeit fast jeden Tag. Sie ist Berlin Korrespondentin im ARD Hauptstadtstudio und gerade dafür zuständig sich um die Bundestagswahl am 23. Februar zu kümmern. Hier erzählt sie, was sie da alles zu tun hat.

Alles in einer Sendung

Sendetermin: 16.02.2025 19:00 Uhr

Hier gibt es das komplette MausLive-Spezial zur Bundestagswahl

Alle Beiträge auf dieser Seite liefen in der MausLive-Sendung am 16. Februar. Hier kannst du dir die Sendung komplett anhören.

Am 23. Februar ist Bundestagswahl - dann heißt es: Wählen gehen!