Hier ist ein geniales Doppelrezept: Für leckere süße gekochte Birnen und für weißen Kinderpunsch!
Hier findest du das Rezept zum Nachmachen.
Für 4 Leute
Für die Birnen:
5 reife Birnen
500 ml Apfelsaft
1/2 Teelöffel gemahlener Zimt
2 Gewürznelken
Die Schale der Zitrone, dünn abgeschnitten
1 Teelöffel Zitronensaft
Für den Punsch:
ca. 200 ml Wasser
So geht's:
- Die Birnen kochen:
Nehmt die Birnen, schält sie, entfernt das Kerngehäuse und schneidet sie in in Viertel.
Gießt den Apfelsaft in einen großen Topf und gebt die Zimtstange, die Zitronenschale und den Zitronensaft dazu.
Stellt den Herd auf mittlere Hitze, bis der Saft warm wird. Legt die Birnen vorsichtig hinein.
Lasst die Birnen ungefähr 10 Minuten im Sud köcheln. Deckel drauf, damit nicht so viel Flüssigkeit verdampft.
- Kochbirnen sind fertig!
Nach zehn Minuten sind die Birnen schön weich, nehmt sie vorsichtig aus dem Topf. Ihr könnt sie sofort essen oder für später aufheben. Süß gekochte Birnen sind eine tolle Nachspeise. Kleiner Tipp: Passt auch wunderbar zu Vanilleeis...
- Kinderpunsch zubereiten:
Wenn die Birnen raus sind, bleibt im Topf ein leckerer Sud. Der ist sehr süß, also können wir je nach Geschmack Wasser dazugeben, damit es nicht so pappig ist. Fangt mit 200ml an, schmeckt ab, und gebt langsam mehr Wasser nach, falls es noch zu süß ist.
Wenn es genau richtig schmeckt, alles nochmal erwärmen, damit ihr den Punsch warm servieren könnt.
- Punsch servieren:
Gießt den Punsch aus dem Topf einmal durch ein Sieb, damit die Zitronenschale, die Zimtstange und die Nelken am Ende nicht in der Tasse landen.
Prost mit Eurem muckligen weißen Apfel-Birnen-Kinderpunsch!
Maustisch Teil 1
Leckere Sachen vom Weihnachtsmarkt
Christian und Annika schwärmen von all den leckeren Sachen, die es auf dem Weihnachtsmarkt gibt. Besonders das Raclette hat es ihnen angetan. Christian erzählt, wo diese käsige Spezialität herkommt und wie sie zubereitet wird.
Maustisch Teil 2
Weihnachtsbirnen zum selber kochen
Christian erzählt Annika von Dampfnudeln auf dem Weihnachtsmarkt und was das Besondere an ihnen ist. Und dann hörst du hier wie du den Weihnachtsbirnen-Punsch machen kannst.