Du befindest dich hier:
Inhalt:
Frisch gebackene Ministollen werden mit Puderzucker überstreut

Wer gerne Stollen mag, wird diese Ministollen lieben. Probier's doch mal aus!

Hier findest du das Rezept zum Nachbacken.

Die Zutaten für 30 Stück:

Verschiedene Backzutaten für Ministollen
  • 100 g Rosinen
  • 50 g gehackte Mandeln
  • 3 EL Orangeat, gehackt
  • 25 ml Apfelsaft
  • 2 Tropfen Bittermandelaroma
  • 100 g weiche Butter
  • 50 g Puderzucker
  • 40 g Marzipan-Rohmasse, Raumtemperatur
  • 250 g Weizenmehl
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 7 g Trockenhefe
  • 1 TL Stollengewürz oder Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 60 ml lauwarme Milch

Zum Wenden und Bestäuben:

  • 100 g Butter
  • 100 g Puderzucker

So geht's:

Knetrührmaschine nach dem Teig kneten
Ministollen auf Backblech plus Zutaten
  1. Als aller erstes gebt ihr die Rosinen, die Mandeln und das Orangeat zusammen mit dem Apfelsaft und 1-2 Tropfen Bittermandelaroma in eine Schüssel, vermischt das gründlich und lasst das mindestens 15 Minuten ziehen. Das könnt ihr auch schon am Tag vorher machen.
  2. Als nächstes braucht ihr eine große Schüssel und entweder ein Handrührgerät oder eine Küchenmaschine. Die Butter wird zusammen mit dem Puderzucker ein paar Minuten aufgeschlagen. Dann kommt das geriebene oder klein gewürfelte Marzipan dazu. Wenn das eine schön gleichmäßige Masse ist, könnt ihr die trockenen Zutaten dazu geben: Mehl, Zucker, Hefe, die Gewürz und das Salz. Gebt euch direkt die lauwarme Milch in die Schüssel und lasst das mit dem Knethaken mindestens 5 Minuten langsam kneten. Zum Schluss gebt ihr die eingelegten Rosinen, Mandeln und das Orangeat dazu.
  3. Jetzt macht der Stollenteig ein Nickerchen. Deckt ihn schön zu. Stellt ihn an einen warmen Ort und lasst ihn eine Stunde gehen. Er wird allerdings nicht so stark aufgehen wie ein normaler Hefeteig.
  4. Am besten jetzt den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Dann formt ihr knapp 30 kleine Stollen und backt sie 15-20 Minuten.
  5. In der Zwischenzeit könnt ihr schon mal die Butter schmelzen. Nach dem Backen darf jeder Ministollen kurz in die flüssige Butter hüpfen, dann geht's wieder zurück aufs Blech und dann wird alles großzügig mit Puderzucker bestäubt.

Fertig sind eure Ministollen. Guten Appetit!

Sendetermin: 22.11.2024 06:00 Uhr

Weihnachtliche Ministollen - zum Anhören

Hier hörst du, wie Mausköchin Julia und Mausreporter Christian gemeinsam die köstlichen Ministollen backen.

Ministollen mit Puderzucker auf einem Teller