Du befindest dich hier:
Inhalt:
Zwei Mädchen springen hoch und auf dem Boden sind ihre beiden Schatten zu sehen.

Über seinen Schatten springen – das ist eine Redewendung. Sie ist nicht wortwörtlich gemeint. Klar! Denn niemand kann ja wirklich über den eigenen Schatten springen. Die Redewendung ist also eher ein Bild, aber ein Schönes.

Es kann dich ermutigen, dir neue Sachen zuzutrauen. Das können Dinge in der Schule sein, die du vor dir hast. Oder Aufgaben, die einem zu groß vorkommen und Angst machen. Oder Arbeiten, die einem unmöglich erscheinen, weil man sie noch nie zuvor gemacht hat.

Sendetermin: 14.01.2025 19:25 Uhr

Warum muss man über seinen Schatten springen?

Elina fragt: Wieso muss man über seinen Schatten springen? Finde heraus, was dieses Sprichwort bedeutet und warum Mut und Überwindung manchmal der Schlüssel zu neuen Möglichkeiten sind.

Das Bild vom Sprung über den Schatten sagt: Das ist eine große Herausforderung. Und du hast recht, dass sie dir Sorgen macht. Aber du kannst deine Furcht überwinden – wenn du versuchst über deinen Schatten zu springen.

Vier gute Gründe, warum man auch mal über seinen Schatten springen sollte:

1. Oft stehen wir uns selbst im Weg, wenn wir uns vor neuen Erfahrungen oder Herausforderungen fürchten. Über seinen Schatten zu springen bedeutet, Ängste vor Herausforderungen zu überwinden und mutig neue Wege zu gehen.

2. Wenn man sich Herausforderungen stellt, kann man persönlich wachsen. Das hilft dabei, die eigenen Grenzen zu erweitern.

3. Wenn man über seinen Schatten springt, stärkt man sein Selbstvertrauen. Man erlebt, dass man mit schwierigen Situationen umgehen kann.

4. Im Freundeskreis, im Verein, in der Familie ist es notwendig, dass man Kompromisse machen kann. Alle in der Gruppe müssen mit ihren Meinungen klarkommen. Keiner ist der Boss. Da ist es super, wenn man es schafft, auch mal über den eigenen Schatten zu springen und nachzugeben.

10 bekannte Redewendungen » und was sie bedeuten:

1. "Jemandem auf der Nase herumtanzen": jemanden respektlos behandeln und seine Gutmütigkeit ausnutzen
2. "Aus allen Wolken fallen": total überrascht sein
3. "Jemandem einen Bären aufbinden": eine dicke Lüge erzählen
4. "Tomaten auf den Augen haben": nichts sehen und verstehen
5. "Schmetterlinge im Bauch haben": total verliebt sein
6. "Auf dem Holzweg sein": sich total irren
7. "Aus der Haut fahren": sehr wütend sein
8. "Einen Frosch im Hals haben": heiser sein
9. "Die Kuh vom Eis holen": ein schwieriges Problem lösen
10. "Über den eigenen Schatten springen": sich etwas trauen

Kennst du noch mehr??