
Der Verein "Tausche Bildung für Wohnen" hilft den Geschwistern Ahmad, zehn Jahre alt, und Dilara, elf Jahre alt. In der "Tauschbar" in Dortmund sind die beiden oft anzutreffen. Dort haben sie ihre Bildungspatin Hannah kennengelernt. Hier erfährst du, was sie da tolles machen und mehr über die Initiative.
Hausaufgaben-Hilfe gegen kostenloses Wohnen
Es gibt Kinder, die es nicht so leicht in der Schule haben und denen das Lernen schwer fällt. Deshalb hatte der Verein "Tausche Bildung für Wohnen" eine tolle Idee: Sie organisieren junge Leute, die Lern-Freunde für diese Kinder werden. Die jungen Erwachsenen helfen den Kindern bei den Hausaufgaben, machen mit ihnen spannende Projekte und sind für sie da. Als Dankeschön können die Bildungspaten ganz in der Nähe kostenlos in einer Wohnung leben und sie lernen, wie man Kindern gut helfen kann. Und so sind Hannah, Ahmad und Dilara zusammengekommen.
In der Tauschbar hilft Hannah Ahmad und Dilara beim Lernen
Ahmad und Dilara erzählen, wie es bei ihnen zu Hause in Dortmund aussieht und wie sie Hannah kennengelernt haben. In der Tauschbar in ihrem Stadtviertel geht es nicht nur um Schule und Hausaufgaben, sondern es gibt noch mehr spannende Geschichten.
Was wird in den Tauschbars alles gemacht?

In den Tauschbars ist immer was los! Dort treffen Dilara und Ahmad ihre Bildungspatin Hannah. Zusammen machen sie Hausaufgaben, lernen für die Schule und üben, wenn etwas schwierig ist. Aber es gibt auch viel Spaß: Sie spielen und quatschen miteinander. Manchmal machen sie sogar tolle Ausflüge und fahren in den Ferien weg! In Dortmund haben die Kinder sogar einen eigenen Rap-Song gemacht, der heißt "Musik ist für Alle!". Sie haben mit Künstlern gerappt, getanzt und Graffiti gemalt und sich überlegt, was Jungs und Mädchen alles tolles zusammen machen können. In ihren Liedern haben sie gesagt, dass es doof ist, wenn man sagt, was typisch für Jungs oder Mädchen ist, denn jeder kann stark sein oder auch mal traurig sein – egal ob Junge oder Mädchen!
Es geht nicht nur um Schule, sondern es wird auch Musik gemacht
Die Geschwister Ahmad und Dilara sind erst vor ein paar Jahren nach Deutschland gekommen. In einem Rap-Projekt haben sie auch Deutsch gelernt. Ihre Bildungspatin Hannah berichtet, warum sie Bildungspatin geworden ist und was das für sie selbst bringt.
Was haben die Bildungspaten von ihrer Arbeit?

Die Bildungspaten, wie Hannah, bekommen dafür, dass sie Kindern beim Lernen helfen oder mit ihnen spielen, ein eigenes kostenloses Zimmer in einer Wohngemeinschaft und ein Taschengeld! Aber das ist noch nicht alles! Bevor es richtig losgeht, lernen die Bildungspaten in einer Ausbildung, wie sie Kindern am besten helfen können. Und das ganze Jahr über gibt es Seminare und Trainings, damit sie noch besser werden und auch für ihren späteren Beruf viel lernen. Es ist wie ein Schnupperjahr in einem sozialen Beruf, bei dem man Kindern aus benachteiligten Stadtteilen hilft, in der Schule besser zu werden und eine schöne Freizeit zu haben. Dafür bekommen die jungen Erwachsenen nicht nur ein Dach über dem Kopf und etwas Geld, sondern werden auch starke Persönlichkeiten und finden vielleicht sogar ihren Traumjob!
