Du befindest dich hier:
Inhalt:
Viertklässler der Brüder-Grimm-Schule Hürth im Klassenzimmer

Vom 7. bis 11. April 2025 sind die Kinder der Waschbärenklasse 4c aus der Brüder-Grimm-Gemeinschaftsgrundschule in Hürth unsere MausKlasse!

 

Jeden Tag im Radio

In dieser Woche kannst du die Kinder täglich im Radio hören, denn sie gestalten das Programm von MausLive mit. Hier findest du im Laufe der Woche viele Beiträge zum Nachhören: einen Musikwunsch, die Reportage, den MausZoom (die Kindernachrichten), Umfragen, Rätsel und das Ratespiel am Freitag, bei dem drei Kinder der Klasse im MausLive-Studio (hier gehts zur Webcam) um Bücher und Spiele für ihre Klasse knobeln.

Als erstes stellen die Kinder dir aber ihre Schule vor.

Die Schulvorstellung

Sendetermin: 07.04.2025 19:05 Uhr

Die Klasse 4c aus Hürth-Gleuel sagt Hallo!

Die Brüder Grimm-Gemeinschaftsgrundschule liegt in Hürth-Gleuel. Hier stellen die Kinder der Waschbärenklasse (4c) sich und ihre Schule vor.

Der Musikwunsch

Sendetermin: 08.04.2025 19:00 Uhr

Mats und Malte wünschen sich Cro

"Einmal um die Welt" von Cro wünschen sich Mats und Malte stellvertretend für die ganze MausKlasse. Mehr von sich, über ihre Schule und über ihren Wunschsong erzählen sie hier am Telefon - live in der Sendung.

MausZoom

Sendetermin: 09.04.2025 19:04 Uhr

Forscher suchen nach alten Geschichten von alten Sachen

Was Altes auf dem Dachboden gefunden? Bei "Wahres über Rares" an der Uni Bonn konnte jeder von Expertinnen und Forschern seine Fundstücke checken lassen.

Die Reportage

Sendetermin: 09.04.2025 19:20 Uhr

Entdeckertour zum Otto-Maigler-See

Der Otto-Maigler-See ist ein großer See ganz in der Nähe der Brüder-Grimm-Gemeinschaftsgrundschule in Hürth. Heute ist da ein Strandbad, aber das war nicht immer so: Da, wo jetzt viele Menschen gerne ihre Freizeit verbringen, wurde früher Kohle abgebaggert. In ihrer Reportage erzählt die MausKlasse, wie diese Verwandlung passiert ist.

Die Umfrage

Sendetermin: 10.04.2025 19:30 Uhr

Was wünscht man sich, wenn man irgendwo fremd ist?

Stell dir mal vor, du bist neu in eine Klasse gekommen oder bist umgezogen und bist neu an einem Ort. Wie möchtest du gerne empfangen werden? Was ist dir wichtig, um schnell anzukommen? Darüber haben sich die Kinder der Waschbärenklasse 4c aus Hürth Gedanken gemacht.

Rätsel 1

Sendetermin: 09.04.2025 19:04 Uhr

Errätst du dieses Wasserspiel?

Die Kinder der MausKlasse beschreiben hier ein ganz bestimmtes Spiel: Du kannst es nur am Wasser spielen und auch dann nur, wenn am Ufer eine ganz bestimmte Sache rumliegt.

Rätsel 2

Sendetermin: 09.04.2025 19:04 Uhr

Was ist das für ein Wasservergnügen?

Errätst du diese Wassersportart? Kleiner Tipp: Du musst gut das Gleichgewicht halten können, um sie auszuüben.

Rätsel 3

Sendetermin: 11.04.2025 19:04 Uhr

Was könnte hier für eine Wassersportart gesucht sein?

Gar nicht so einfach diese Sportart. Wenn man sie ausübt haut es einen schnell mal hin. Hast du eine Idee, was die Hürther Kinder hier beschreiben?

Das MausLive-Ratespiel

Sendetermin: 11.04.2025 19:04 Uhr

Amara, Felix und Fritz im Mausstudio

Am Freitag stand für die MausKlasse der Brüder-Grimm-Schule in Hürth das große Finale ihrer MausKlasse-Woche auf dem Stundenplan. Amara, Felix und Fritz waren stellvertretend für die Waschbärenklasse im MausLive-Studio bei Elke und der Rest der Klasse hat in der Schule eine Hörparty gefeiert.

Bilder von der MausKlasse

  • Kind der MausKlasse spricht ins Mikrofon
  • Viertklässler der Brüder-Grimm-Schule Hürth im Klassenzimmer
Hier findest du Bilder der MausKlassen-Woche.
Mittwoch ist Nachrichtentag in der MausKlasse. Sebastian und Verena stellen die Themen vor, aus denen die Kinder eins für ihren MausZoom auswählen müssen.
Die Entscheidung für ein Thema will gut überlegt sein. Hier suchen die Kinder zusammen mit Sebastian Argumente für das Thema, das sie am besten finden.
Auch Verenas Gruppe kämpft für ihr Thema. Am Ende sind die meisten für das Thema "Wahres über Rares". Dabei geht es um die verborgenen Geschichten, die hinter alten Sachen stecken.
Jetzt wird in kleinen Gruppen am MausZoom gearbeitet.
Jede Gruppe liefert einen wichtigen Baustein für den MausZoom. Es gibt zum Beispiel ein Quiz, das zum Thema passt.
Auch ihre Erfahrungen, die sie mit alten Sachen gemacht haben, nehmen die Kinder auf.
Die Wetter-Gruppe geht für ihre Aufnahme raus auf den Schulhof.
Mit Maus-Reporterin Insa unternimmt die MausKlasse eine tolle Entdeckertour zum Otto-Maigler-See. Los geht's mit einem 20-minütigen Spaziergang zum See mitten durch die schöne Landschaft von Hürth-Gleuel.
Am Otto-Maigler-See war die MausKlasse mit dem Bürgermeister der Stadt Hürth verabredet. Er heißt Dirk Breuer und ist genauso alt wie der Otto-Maigler-See: 47 Jahre. Den Otto-Maigler-See kennt er schon seit er selbst als Kind da hinein gesprungen ist. Für die MausKlasse hat er sich die Geschichte des Sees aber nochmal genau durchgelesen.
Die Kinder hatten viele Fragen an den Bürgermeister.
Dirk Breuer hatte extra einige Karten und Bilder mitgebracht, um den Kindern zu zeigen, wie sich die Landschaft in diesem Gebiet verändert hat.
Der schöne Otto-Maigler-See war nämlich früher ein Tagebau, wo Kohle mit Baggern aus der Erde geholt wurde.
Auf dem Bild, was der Bürgermeister hier den Kindern zeigt, sieht man, dass die Kohlegrube vom Otto-Maigler-See schon mit Wasser vollgelaufen ist und die Menschen darin baden und segeln. Im Hintergrund erkennt man, dass in der Nähe noch Bagger nach Kohle graben.
Das ganze Tagebaugebiet wurde in ein Erholungsgebiet verwandelt. Dazu gehört eine große Strandfläche am See. Dort verbringen im Sommer viele Kinder und Erwachsene ihre Freizeit.
Im See gibt es viele Fische. Und auf dem See schwimmen Enten und Schwäne.
Um den See herum gibt es Wälder und Felder, durch die man spazieren kann. Menschen, Tiere und Pflanzen fühlen sich gemeinsam wohl, am Otto-Maigler-See.
Das war eine tolle Entdeckertour für unsere MausKlasse aus Hürth-Gleuel.
So sieht es bei der MausKlasse im Klassenzimmer aus.