Du befindest dich hier:
Inhalt:
Eine Klasse mit einer Lehrerin sitzt und steht zu einem Gruppenbild zusammen. Oben rechts ist das Logo der Schule mit der Aufschrift

Vom 13. bis 17. Januar 2025 sind die Kinder der Grundschule Bedingrade in Essen unsere MausKlasse!

 

Jeden Tag im Radio

In dieser Woche kannst du die Kinder täglich im Radio hören, denn sie gestalten das Programm von MausLive mit. Hier findest du im Laufe der Woche viele Beiträge zum Nachhören: einen Musikwunsch, die Reportage, den MausZoom (die Kindernachrichten), Umfragen und Rätsel. Als erstes stellen die Kinder dir aber ihre Schule vor.

Die Schulvorstellung

Sendetermin: 13.01.2025 19:29 Uhr

Ein herzliches Hallo von der MausKlasse aus Essen

Tankred, Phil, Ella, Jan und Emir erzählen, was besonders an der Grundschule Bedingrade in Essen ist. Sie gehen in die Klasse 4c und freuen sich auf eine spannende und aufregende Woche als MausKlasse.

Die Reportage

Sendetermin: 15.01.2025 19:04 Uhr

Auf Entdeckertour im Schloss Borbeck

Am Montag waren die Viertklässler mit Mausreporterin Insa auf Entdeckertour in einem alten Wasserschloss. Eigentlich hat das montags geschlossen, aber für die MausKlasse wurden ausnahmsweise die Türen extra geöffnet. Und dahinter gab es für die Kinder jede Menge zu erkunden und entdecken.

Der Musikwunsch

Sendetermin: 14.01.2025 19:20 Uhr

Sophie wünscht sich The Rasmus

Sophie wünscht sich für die MausKlasse den Song "In the Shadows". Außerdem verrät Sophie, was ihr bei beim Radiomachen bislang am besten gefallen hat.

Der MausZoom

Sendetermin: 15.01.2025 19:05 Uhr

In dieser Halle schneit, stürmt und regnet es – aber warum?

In Bielefeld lernen jetzt angehende Notfall-Sanitäter und – Sanitäterinnen in einer großen Halle, wie man sich bei jedem Wetter gut um Verletzte kümmern kann. Die Essener MausKlasse informiert dich!

Die Meinungsumfrage

Sendetermin: 16.01.2025 19:05 Uhr

Keine Schulnoten mehr - ein Traum?

Bald ist das Schulhalbjahr zu Ende und die Zeugniskonferenzen stehen an. Deshalb haben sich die Kinder der MausKlasse mal Gedanken darüber gemacht, wie es wohl wäre, wenn es an ihrer Schule keine Schulnoten gäbe.

Rätsel 1

Sendetermin: 15.01.2025 19:04 Uhr

Welche Wintersportart ist hier gesucht?

Wir stecken mittendrin in der Wintersportsaison. Deshalb haben sich die Kinder der 4c überlegt, dass sie euch ein paar Wintersport-Rätsel stellen. Errätst du diese Sportart hier?

Rätsel 2

Sendetermin: 15.01.2025 19:04 Uhr

Noch ein eisiges Wintersport-Vergnügen

Auch hier ist eine Wintersportart gesucht. Hör doch mal rein, ob du drauf kommst.

Rätsel 3

Sendetermin: 17.01.2025 19:04 Uhr

Bei dieser Sportart geht's rasant zu!

Auch bei dieser Sportart geht's raus aufs Eis. Hast du eine Idee, was die Kinder hier beschreiben?

  • Mausreporter Sebastian und Julia während der Zoom-Nachrichtenwerkstatt in der MausKlasse der Grundschule Bedingrade in Essen
  • Eine Plüschmaus sitzt in der MausKlasse der Grundschule Bedingrade
  • Reges Kindertreiben in der MausKlasse der Grundschule Bedingrade
  • Kinder der MausKlasse der Grundschule Bedingrade schreiben zusammen mit Mausreporter Sebastian den MausZoom
  • Kinder der Mausklasse der Grundschule Bedingrade nehmen mit dem Mausmikrofon den MausZoom auf
  • MausKlasse auf Reportagetour
  • Norbert Müller vom Geldmuseum Xanten-Wardt
  • Materialien für Münzprägung
  • Rowena traut sich als erste Münzprägerin, den Hammer in die Hand zu nehmen
  • Nahaufnahme Münzenprägung
  • Mädchen aus de MausKlasse präsentiert Dinge, die man zum Münzprägen braucht
  • Kinder der MausKlasse prägen ihre eigenen Medaillen
  • Marc Kukawka hat die MausKlasse durchs Schloss geführt
  • Birthe Marfording im Outfit einer Fürstäbtissin
  • Gemälde in Schloss Borbeck
  • Gruppenfoto der MausKlasse im Schloss Borbeck
Hier kannst du dir Bilder aus der MausKlasse in Essen anschauen.
Am Mittwoch steht für die MausKlasse die "Zoom-Werkstatt" auf dem Stundenplan. Hier stellen die Maus-Reporter Julia und Sebastian der vierten Klasse die Nachrichtenthemen des Tages vor.
Natürlich ist auch die Maus bei der MausKlasse in Essen dabei und ist gespannt, welches Thema die Kinder auswählen.
Die Mehrheit der Kinder entscheidet sich für eine Nachricht über eine Trainingshalle für Rettungskräfte in Bielefeld.
In kleinen Gruppen schreiben die Kinder eine Nachricht, denken sich eine Quiz-Frage aus oder stellen interessante Fragen.
Und am Ende wird alles aufgenommen. Den fertigen MausZoom kannst du dir auch hier auf der Seite anhören.
Für ihre Reportage ist die MausKlasse zu Fuß auf Entdeckertour gegangen. Ihr Ziel: Das mittelalterliche Wasserschloss Borbeck.
Im Schloss wurden die Kinder schon erwartet. Zum Beispiel von Norbert Müller vom Geldmuseum Xanten-Wardt. Er und seine Frau Susanne Weise haben sich mittelalterlich angezogen. Norbert Möller hat einen Münzmeister aus dem Mittelalter dargestellt und zeigt den Kindern, wie die beiden Seiten der alten Münze „Xantener Denar“ aussehen.
Hier siehst du einige der Dinge, die man braucht, wenn man eine Münze prägen will. Die kleinen runden Teile neben dem Hammer heißen Stempel – sie drücken ein Bild in die Münze. In dem Körbchen liegen die Ronden, also einfach glatte Metallplättchen ohne alles.
Rowena traut sich als erste Münzprägerin, den Hammer in die Hand zu nehmen.
Nachdem das Plättchen zwischen den beiden Stempeln kräftige Hammerschläge bekommen hat, kann man erkennen, dass es jetzt geprägt ist. Es ist also ein Bild oder Buchstaben oder ein Muster zu erkennen.
Jetzt hat Rowena ihre Medaille – denn wenn man eine Münze nachmacht, heißt sie Medaille – und dazu hat sie feierlich ein Zertifikat bekommen. Also eine Bestätigung, dass sie eine echte „Xantener-Denar-Medaille“ selbst gemacht hat.
Jedes Kind durfte sich eine eigene Medaille prägen. Das war spannend und hat viel Spaß gemacht.
Links im Bild seht ihr Marc Kukawka. Er studiert und schreibt in diesen Tagen und Wochen eine wichtige Arbeit. Darin geht es auch um¿s Münzprägen. Er hatte viel vorbereitet und die Kinder toll durch das Schloss begleitet.
In einem anderen Raum trafen die Kinder die letzte Fürstäbtissin von Essen. Sie wurde dargestellt von Birthe Marfording. Sie hat dafür gesorgt, dass die MausKlasse das Schloss Borbeck besuchen konnte, obwohl es eigentlich montags geschlossen ist. Außerdem hat Birthe Marfording sich viel einfallen lassen, damit die Kinder einen tollen Besuch im Schloss hatten.
Im Schloss Borbeck kann man an den Möbeln und Bildern noch gut erkennen, wie die Menschen früher gelebt haben. Und wer so einen tollen roten Mantel tragen durfte, der war kein einfacher Bürger. Warum die Farbe der Kleidung damals etwas über die Menschen verraten hat, das erfahrt ihr in der Reportage.
Zum Abschluss wurde dann noch ein Gruppenfoto mit allen geknipst.