Du befindest dich hier:
Inhalt:
ddp images/DC_2/Shotshop.com

Liebe ist ein ziemlich schönes Gefühl. Aber woher weiß man, dass es Liebe ist? Wie fühlt sich die an? Wann entsteht dieses Gefühl eigentlich? Das hat Maushörerin Anna Maria das Herzfunk-Team gefragt. 

Die Antwort zum Anhören

Sendetermin: 24.09.2024 19:05 Uhr

Herzfunk: In welchem Moment entsteht die Liebe?

Es gibt nicht DEN genauen Moment, an dem man sagen kann: "Jetzt hat die Liebe begonnen". Die Liebe kann wie der Blitz einschlagen oder sich nach und nach aus Freundschaft und Sympathie entwickeln.

Schülerin dreht sich im Unterricht zu Klassenkameraden um
Vielleicht entsteht HIER gerade Liebe?

Die Antwort Schritt für Schritt

Es gibt nicht DEN EINEN Moment. "Es" kann in den Ferien passieren, dass du jemanden kennen lernst und dich sofort zu ihm oder ihr hingezogen fühlst. Oder du verliebst dich in jemanden, den du eigentlich schon lange kennst. Vielleicht, weil du älter geworden bist, dich verändert hast oder die Person zum ersten Mal richtig gesehen hast. Ganz klar ist bloß: Wir bilden uns dieses tolle Gefühl nicht ein!

Was passiert da mit dir?

Im Moment des Verliebens läuft im Gehirn blitzschnell eine Menge gleichzeitig ab: Bestimmte Bereiche im Gehirn, die für Glücksgefühle zuständig sind, werden aktiv. Gleichzeitig schalten andere Bereiche, die uns normalerweise vorsichtig und vernünftig machen, etwas runter. Man sagt deshalb auch, dass Verliebte eine "rosarote Brille" aufhaben. Gemeint ist damit: Wer verliebt ist, sieht nur noch das Gute und Tolle an dem anderen.

Dazu tragen besondere Botenstoffe im Körper bei. Die heißen Hormone. Diese Hormone werden in dem Moment ausgeschüttet, in dem die Liebe entsteht. Vor allem das Hormon Dopamin ist dabei. Es sorgt dafür, dass wir uns besonders gut fühlen. Das alles ist schon gut erforscht.

Was merkst du davon?

Die Liebe wird im Kopf gesteuert, aber du spürst sie im ganzen Körper. Die Hormone sorgen dafür, dass...

  • dein Herz schneller schlägt, wenn du ihn oder sie siehst.
  • manche rot vor Aufregung werden.
  • sich die Hände vielleicht ganz schwitzig anfühlen.
  • du dich erstmal nicht mehr auf Mathe oder Hausaufgaben konzentrieren kannst.
  • du sofort herausfinden willst, ob der andere dasselbe fühlt wie du.

Hier sind ein paar Tipps aus der Stufe 5 der Gesamtschule Schlebusch, wie es dann weitergehen kann:

Lernt euch erstmal besser kennen. und verbringt viel Zeit miteinander. Denkt aneinander, interessiert euch für die Gedanken und Gefühle des anderen. Erlebt was zusammen und genießt das schöne Gefühl.