
Es gibt ein paar Dinge, die es eigentlich nicht geben sollte. Dinge, die gefährlich für uns sind, die uns schaden oder sogar sehr krank machen können. Auch eine ungefähr 6 cm lange Papierröhre gefüllt mit Tabak, eine Zigarette, gehört dazu. Gesund sind Zigaretten wirklich nicht! Aber sie werden trotzdem verkauft und geraucht.
Warum gibt es Zigaretten, wenn das Rauchen so gefährlich ist?
Es gibt Dinge, die für den Menschen nicht gesund sind und trotzdem werden sie verkauft. Dazu gehören auch Zigaretten. Weshalb sind Zigaretten nicht längst verboten, wenn das Rauchen so gefährlich ist?
Zigaretten gibt es schon sehr lange. Sie wurden vor etwa 170 Jahren erfunden. Damals wussten die Menschen noch nicht, wie schädlich das Rauchen ist. Viele fanden es cool oder entspannend.
Heute weiß man genau, dass Zigaretten sehr ungesund sind. Sie können schlimme Krankheiten verursachen und sogar zum Tod führen. Zigaretten enthalten einen Stoff namens Nikotin, der süchtig machen kann. Sucht bedeutet, dass es schwer ist, damit aufzuhören, wenn man einmal mit dem Rauchen angefangen hat.
»ACHTUNG: Zigaretten schaden aber nicht nur den Raucher*innen selbst, sondern auch allen anderen, die den Rauch einatmen müssen.
Welche Regeln sollen Jugendliche vor dem Rauchen von Zigaretten, E-Zigaretten oder Shishas schützen?
Im Jugenschutzgesetz §10 kann man es nachlesen:
- Jugendliche dürfen bis zum 18. Lebensjahr in der Öffentlichkeit nicht rauchen.
- Zigarettenautomaten müssen gesichert sein. So können nur Erwachsene ab 18 mit einem Ausweis dort Zigaretten kaufen.
- Auch übers Internet dürfen Tabakwaren, Zigaretten und E-Zigaretten nicht angeboten und an Jugendliche verkauft werden.
- Das Rauchverbot für Jugendliche gilt für Zigaretten, für E-Zigaretten und Shishas und alle Verdampfer, bei denen eine Flüssigkeit verdampft und der Dampf wieder eingeatmet wird.
TIPP: Dein Körper ist sehr wertvoll. Das Wichtigste ist, dass du weißt, wie schädlich das Rauchen ist. Nichtraucher zu bleiben, ist das Beste für dich und deine Gesundheit.
Welche Regeln sollen Erwachsenen helfen, das Rauchen einzuschränken?
- An vielen öffentlichen Orten, in Restaurants oder auf dem Bahnhof darf nicht mehr geraucht werden.
- Krasse Bilder auf den Zigarettenpackungen warnen vor den schädlichen Folgen des Rauchens. In Zeitungen oder im Radio darf nicht mehr für Zigaretten Werbung gemacht werden. Manche fordern aber, dass jede Werbung für Zigaretten und E-Zigaretten verboten werden soll.
Und warum sind Zigaretten nicht längst verboten?
1. Viele Erwachsene, die schon lange rauchen, sind längst abhängig geworden. Es wäre sehr schwierig für sie, plötzlich aufzuhören.
2. In vielen Ländern denkt man, dass Erwachsene selbst entscheiden sollen, ob sie rauchen möchten oder nicht.
3. Der Verkauf von Zigaretten bringt dem Staat viel Steuern ein. Dieses Geld ist bei den Ausgaben des Staates fest mit eingeplant.