
April April! Bist du am 1. April schon "in den April geschickt" worden? Oder hast du vielleicht jemanden veräppelt oder sogar nen Streich gespielt? Auf Englisch heißt der Streich Prank. Und um Pranks kümmern wir uns diesmal im Herzfunk.
Ihr habt uns erzählt, ob ihr schon mal geprankt, also veräppelt worden seid. Und ob das lustig war oder zu viel des Guten.
Unsere Herzfunk-Psychologin Elisabeth Raffauf hat eure Fragen beantwortet.
Teil 1
Herzfunk Live: Ab wann ist ein Prank nicht mehr lustig?
Wie seht ihr das? Was sind lustige Aprilscherze, Streiche, Pranks, was habt ihr schon selber gemacht, und wann ist der Spaß vorbei? Was geht gar nicht? Ihr habt es uns erzählt.
Teil 2
Herzfunk Live: Pranks sollen lustig sein, aber niemandem schaden
Ein Prank ist ein richtiger Streich: Zahnpasta auf die Türklinke schmieren zum Beispiel. So lange alle das lustig finden, ist es ok. Wenn ich aber zum Beispiel ungewollt auf ein Pfefferkorn beiße, dass mir jemand in den Pudding getan hat - und ich habe eine Pfefferallergie - dann ist das schon gar nicht mehr lustig...
Teil 3
Herzfunk Live: Pranks erfordern Fingerspitzengefühl
Wer sich einen Scherz ausdenkt, braucht eine ordentliche Portion Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen. In dem Moment, wo wir jemanden damit einfach nur runtermachen oder vor anderen bloßstellen wollen, geht es in die völlig falsche Richtung.