
Vor einer Weile haben wir im Herzfunk erklärt, wie man seinem Schwarm die richtigen Signale sendet. Nun erreichte uns die Frage, wie man genau das NICHT macht. Weil man jemandem keine falschen Hoffnungen machen - aber trotzdem befreundet bleiben - will.
Irgendwie geht es ja gar nicht, gar keine Signale zu senden. Selbst ignorieren und nichts machen ist ein Signal an andere. Aber wie kann man durch sein Verhalten deutlich machen, dass man nicht verliebt ist in eine Person?
Wie sendet man keine Signale?
Signale sendet man eigentlich immer. Aber wie kann man durch sein Verhalten deutlich machen, dass man nicht verliebt ist in eine Person?
Weiter befreundet zu sein, wenn nur einer verliebt ist?
Ja, es geht, sagen die meisten Kinder, mit denen wir darüber gesprochen haben. Aber es ist nicht ganz einfach. Vielleicht ist es am Anfang auch etwas komisch. Aber, wenn man nichts macht, ist es auch komisch.
Was tun?
"Einfach befreundet" sein, sagen manche. Gemeint ist, dass man die Signale, die "verliebt sein" bedeuten können, eben nicht sendet: also nicht anblinzeln, lächeln, Augen zwinkern, sich körperlich nähern. Und zeigen, dass man auch gern mit anderen Leuten zusammen ist.
Wenn das nicht ausreicht, muss man vielleicht deutlicher werden und dem Freund oder der Freundin sagen, dass man nicht verliebt ist. Aber auch, dass man sie oder ihn auf keinen Fall als Freund verlieren möchte. So haben beide Klarheit und man muss sich nicht verstellen. Dann braucht es aber vielleicht etwas Zeit, bis man wieder normal miteinander umgehen kann.