Du befindest dich hier:
Inhalt:
Jugend forscht-Gewinnerinnen Johanna und Aurelia mit Mausmoderator Johannes im Mausstudio

Johanna (13) und Aurelia (14) aus Hürth haben beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht junior" in Düsseldorf den 1. Preis gewonnen. Das ist ein super Erfolg für die beiden - und für ihre Forschung zur Diagnose von Zöliakie.

Zöliakie ist eine chronische Erkrankung, bei der die Betroffenen kein Gluten vertragen. Sie müssen also auf viele Lebensmittel verzichten, in denen Gluten drin ist. Sonst können sie schwere Entzündungen im Darm bekommen. Johanna ist selbst betroffen. Und das brachte sie auch auf die Idee, die Zöliakie zum Forschungsthema im NiM Kurs ihrer Schule zu machen. Sie wollte herausfinden, warum es oft so lange dauert, bis die Zöliakie bei Betroffenen wirklich erkannt wird. 

Johanna selbst hat ihre Zöliakie-Diagnose mit 7 Jahren bekommen, aber sie erinnert sich noch gut daran, dass der Weg dahin nicht einfach war damals. Johannas Freundin Aurelia hat schon viel von Johannas Erkrankung mitbekommen, wollte sie unterstützen und so wurden die beiden ein Forschungsteam. 

Was ist Zöliakie?

Sendetermin: 25.03.2025 19:04 Uhr

Und worum geht's in eurer Forschung?

Bis Johanna klar war, warum es ihr oft so schlecht geht, hat es lange gedauert. Und das möchten Johanna und ihre Freundin Aurelia für andere mit ihrer Forschung ändern. Der Weg zur Diagnose soll kürzer und schneller sein.

Der Weg zum "Jugend forscht"-Gewinn

Sendetermin: 25.03.2025 19:04 Uhr

Wie sahen eure Forschungen aus?

Für ihre Forschungen haben Johanna und Aurelia unter anderem Fragebögen entwickelt und verteilt. Darin standen vor allem Fragen rund um die Zöliakie-Diagnose. Johanna und Aurelia wollten wissen, wie lange es vom ersten Arztbesuch mit Beschwerden bis zur Diagnose gedauert hat. Dieser Fragebogen wurde von 1167 Kindern und Jugendlichen ausgefüllt. Ganz schön viel Arbeit, die alle auszuwerten!